Anwendung von kaltem Plasma zur Behandlung infizierter Wunden
Ligresti C, et al. Use of Cold Plasma in the Treatment of Infected Wounds. J Surg Res Prac. 2024;5(1):1-10.
CAP kann dazu beitragen, die Heilungsraten deutlich zu verbessern, die Rate der postoperativen Wundheilungsstörungen zu minimieren und die Zahl der Reoperationen zu reduzieren.
Chronische und komplexe Wunden stellen ein großes Problem für Patienten und Gesundheitssysteme dar. Kaltes Atmosphärenplasma (CAP) hat sich aufgrund seiner antimikrobiellen Eigenschaften und seiner Fähigkeit, die Zellregeneration zu fördern, als vielversprechende Behandlungsmethode erwiesen. Dazu gehört nicht nur die Behandlung chronischer Wunden, sondern insbesondere auch die Vorbereitung auf eine chirurgische Versorgung. Die richtige Vorbereitung des Wundbetts spielt dabei eine wichtige Rolle.In einer Studie an 40 Patienten mit 41 chronischen Wunden, die mit CAP behandelt wurden, wurde innerhalb von 30 Tagen eine durchschnittliche Verringerung der Wundgröße um 28 % beobachtet, wobei zwei Wunden vollständig heilten und 10 Wunden um mindestens 40 % abnahmen. Die CAP-Therapie führte zu einer Verringerung der bakteriellen Belastung und einer verbesserten Wundheilung ohne bekannte Nebenwirkungen, was sie zu einer wirksamen und sicheren Behandlungsoption macht.