Journal Club Februar

Es kamen auch diesen Monat wieder interessante Publikationen raus. Eine ist im Anhang – sie ist nicht diesen Monat erschienen, aber an sich sehr interessant und wurde mir auf Nachfrage von der Autorin zugesendet da wir sonst keinen Volltextzugriff darauf haben: Lagrand 2023 – Cold plasma treatment is safe for diabetic foot ulcers and decreases Staphylococcus aureus bacterial load

Neues gibt es aber auch:

  1. Zuerst natürlich mein Favorit: Erinnert ihr euch an Igel Paulchen? Es gibt inzwischen eine ganze Studie (natürlich aus Bonn) mit CAP bei Igeln. Non-invasive physical plasma improves conventional wound management of cut and bite wounds in wild European hedgehogs. https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/39837903/

This wildlife clinical trial demonstrates that NIPP can be used to improve wound healing in wild European hedgehogs. It is conceivable that NIPP therapy could also lead to positive effects in other injured wild animals, domestic animals or livestock.
Wirklich gut gemachte Studie, schöne Zusammenfassung der Datenlage bei Tieren allgemein, gute Ergebnisse – kann meines Erachtens auch auf Social Media etc. gut gezeigt werden.

  1. https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/39796119/  Cellular Response of Immune Cells in the Upper Respiratory Tract After Treatment with Cold Atmospheric Plasma In Vitro

Ebenfalls mit dem Plasma care bzw. dem „intensive care“ und „infection care“: Präklininische Publikation zum „Nebelplasma“ Projekt und der Sicherheit dessen Anwendung auf Lungenzellen aus Regensburg.

  1. Effect of cold atmospheric plasma on common oral pathogenic microorganisms: a narrative review https://pmc.ncbi.nlm.nih.gov/articles/PMC11774187/

Ein Review zur Datenlage bei CAP auf „common oral pathogenic microorganisms“: Numerous articles have shown that CAP has a potent antimicrobial effect against common oral pathogens, including bacteria, fungi, and viruses, primarily due to the synergy of various factors, especially reactive oxygen and nitrogen species.

Immer gut für Argumentationen in diese Richtung.

  1. Enhanced Cytotoxic Effects of Cold Plasma Deposition of Topotecan: A Novel Approach for Local Cancer Drug Delivery to Glioblastoma Cells

https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/39857983/
Interessant, weil es sowohl den negativen Effekt von Plasma auf Krebszellen als auch den Synergistischen Effekt zwischen Plasma und Medikamenten untersucht.  These results revealed a pathway for new combinations and approaches to local drug application for a range of cancers. 

  1. https://pmc.ncbi.nlm.nih.gov/articles/PMC11739377/  Subcytotoxic transepidermal delivery using low intensity cold atmospheric plasma

Vielleicht interessant im Hinblick auf Sicherheitsuntersuchungen anderer Plasmageräte und die Kombination aus Plasma und Wirkstoffaufname – das Gerät selbst kenne ich nicht.