Kaltes atmosphärisches Plasma (CAP) zur Reduzierung von Bakterien mit einem mobilen Gerät
Zimmermann et al.
In Vorbereitung auf nachfolgende klinische Studien konnte gezeigt werden, dass kaltes Plasma die Bakterienlast in chronischen Wunden deutlich reduziert.
In diese Retrospektive randomisierte placebokontrollierte Studie wurden 11 Patienten mit chronischen Wunden (22 Wundbereiche), die im Durchschnitt 2 Jahre bestanden eingeschlossen. Sie soll zeigen, dass die Verringerung der bakteriellen Belastung in chronischen Hautwunden größer ist, wenn die Behandlung mit CAP zusätzlich zur Standardbehandlung durchgeführt wird. Dafür wurden Patienten bis zur Abheilung bzw. max. 8 Wochenmit 2-3 Plasma- oder Placebobehandlungen pro Woche für 1-3 min behandelt. Die Behandlung wurde von allen Patienten gut angenomme, es wurden keine Schmerzen oder Nebenwirkungen berichtet. Dazu konnte eine Keimreduktion von bis zu 33,32% in der Plasmagruppe gegenüber der Placebogruppe nachgewiesen werden. Aufgrund der sich entwickelnden COVID-19-Pandemie wurde die Studie vorzeitig abgebrochen.