Kaltplasmatherapie bei der Behandlung von Wundheilungsstörungen. Eine klinische Anwendungsbeobachtung bei zehn Patienten einer dermatologischen Tagesklinik.
Brüning et. al., Kaltplasmatherapie bei der Behandlung von Wundheilungsstörungen. Eine klinische Anwendungsbeobachtung bei zehn Patienten einer dermatologischen Tagesklinik. Spitzenforschung Dermatologie (2022)
Die Fallbeobachtung zeigt eine Verbesserung bei 84 % der Wunden, 79% erreichten eine Wundgrößenreduktion von mindestens 40% nach durchschnittlich 7 Behandlungen.
Die kalte Plasmatherapie kann einen wertvollen Beitrag zur Behandlung von Wundheilungsstörungen leisten, ebenso wie zur Behandlung von chronischen Wunden. Insgesamt acht Wunden heilten vollständig ab und bei weiteren acht Wunden wurde eine Verbesserung beobachtet. Insgesamt erreichten 15 der 19 Wunden (79 %) nach 7 Behandlungen eine durchschnittliche Verringerung der Wundgröße von 40 %. Drei Wunden sprachen nicht auf die Behandlung an. Die Behandlung chronischer Wunden mit kaltem Plasma ist wirksam und fördert die Heilung als Ergänzung zur leitliniengerechten Therapie, auch wenn die Wunde schon lange besteht und bereits Narbengewebe aufweist. Wie bei chronischen Wunden hat kaltes Plasma auch bei postoperativen Wundheilungsstörungen einen positiven Einfluss auf den Heilungsprozess.