Read more about the article Die Wundbehandlung mit Kaltplasma nimmt die wesentliche Hürde auf dem Weg zur Kostenerstattung durch die gesetzlichen Krankenkassen
Gemeinsamer Bundesausschuss (G-BA)

Die Wundbehandlung mit Kaltplasma nimmt die wesentliche Hürde auf dem Weg zur Kostenerstattung durch die gesetzlichen Krankenkassen

  • Beitrags-Autor:
  • Beitrags-Kategorie:Allgemein

Der nächste Schritt zur Kostenerstattung für die Kaltplasmatherapie ist erreicht. Der G-BA beschließt die Durchführung einer Erprobungsstudie.

WeiterlesenDie Wundbehandlung mit Kaltplasma nimmt die wesentliche Hürde auf dem Weg zur Kostenerstattung durch die gesetzlichen Krankenkassen
Stärkung der eigenen Marktposition durch europaweite Patenterteilung
Europäisches Patentamt in München

Stärkung der eigenen Marktposition durch europaweite Patenterteilung

Garching / München, den 10. Februar 2023: terraplasma medical GmbH, der innovative Anbieter der  revolutionären Wundheilungstechnologie des Kalten Atmosphärischen Plasmas und Anbieter der dazu gehörenden Behandlungslösungen plasma care und plasma…

WeiterlesenStärkung der eigenen Marktposition durch europaweite Patenterteilung

Die Prävalenz von postoperativen Wundheilungsstörungen liegt bei knapp 25 % der Operationen in D und ist damit die häufigste nosokomiale Komplikation.

  • Beitrags-Autor:
  • Beitrags-Kategorie:Unternehmen

  Eine Fallserie aus einer dermatologischen Tagesklinik zeigt: Kaltes atmosphärisches Plasma, kurz Kaltplasma oder KAP, ist als Ergänzung zur leitliniengerechten Behandlung schlecht heilender Wunden effektiv und heilungsfördernd. Wundheilungsstörungen sind ein…

WeiterlesenDie Prävalenz von postoperativen Wundheilungsstörungen liegt bei knapp 25 % der Operationen in D und ist damit die häufigste nosokomiale Komplikation.